Global wirksame Klimapolitik
![Image](https://www.4pi-solutions.com/wp-content/uploads/2023/11/crystal-globe-on-hand-environmental-esg-concept-2023-11-22-13-40-16-utc-.jpg)
Global wirksame Klimapolitik
Konzept
Grundsätze für eine global wirksame Klimapolitik
Die globale Erwärmung ist unmittelbar gekoppelt an Bevölkerungswachstum und Wohlstandsentwicklung. Der größte Emittent von Treibhausgasen ist China, gefolgt von den USA und Europa. Während Europa, die USA und einige andere Regionen der Welt bereits signifikante Schritte zur Reduzierung von Treibhausgasen unternommen haben, steht ein großer Teil des Rests der Welt erst am Anfang einer industriellen Entwicklung: z.B. Sub-Sahara Afrika, Indien, Indonesien.
Global wirksame Klimapolitik kann aus Sicht von 4Pi-Solutions nur dann nachhaltig erfolgreich sein, wenn folgende Grundsätze beachtet werden:
-
Klimapolitik muss sich an den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren und muss ideologiefrei sein.
-
Klimapolitik darf nicht als Instrument missbraucht werden, um damit Ideologien oder Partikularinteressen zu propagieren.
-
Klimapolitik darf nicht auf Verboten basieren, sondern sollte durch positive Anreize motivieren.
-
Klimapolitik muss sich an den westlichen Werten von Demokratie, Freiheit, freier Meinungsäußerung, Bildung, Frieden und wirtschaftlichem Wohlergehen orientieren.
-
Klimapolitik, die auf Propaganda und Angst basiert und die die Wissenschaft, die nächste Generation, Religion und andere Gruppen für ihre Zwecke missbraucht, wird nicht von nachhaltigem Erfolg gekennzeichnet sein.
-
Klimapolitik und wirtschaftliches Wohlergehen müssen einhergehen, ansonsten werden sich die Menschen auf Dauer gegen die Klimapolitik wenden / die Klimawende nicht unterstützen.
-
Das Klima kann nicht lokal, in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land „gerettet“ werden. Maßnahmen wie die Reduktion menschengemachter Klimagase, Wiederaufforstung, Umstellung auf nachhaltige Landwirtschaft uvm. sind eine globale Gemeinschaftaufgabe!
-
Klimaschutzmaßnahmen sind nur dann wirkungsvoll, wenn diese in allen Ländern der Welt anwendbar sind.
-
Wirtschaftlich starke und wohlhabende Länder sollten ihre finanziellen Ressourcen und technischen Kompetenzen dort einsetzen, wo sie global die größtmögliche Wirksamkeit entfalten können.
-
Ideologisch getriebene Klimaschutzmaßnahmen einzelner Länder werden keine globale Wirksamkeit entfalten, weil der Rest der Welt aller Voraussicht nach nicht nachfolgen wird. Länder, die sich nicht dem Klimaschutz verschrieben haben, können hierdurch ihre wirtschaftliche Situation verbessern, während die Protagonisten an wirtschaftlicher und damit internationaler Bedeutung verlieren. Global wirksame Klimapolitik ist eine Gemeinschaftsaufgabe aller Länder, die auf einer Gegenseitigkeit / Reziprozität der einzelnen Akteure beruhen muss.
-
Klimapolitik muss auf globalen Win-Win-Situationen basieren und sollte wirtschaftliche Perspektiven für Entwicklungs- und Schwellenländer bieten. Hierzu bietet sich eine Entwicklungs-Zusammenarbeit in Projekten wie Wiederaufforstung, Umstellung auf nachhaltige Landwirtschaft und Erzeugung grüner Energie an.